Skip to end of metadata
Go to start of metadata

You are viewing an old version of this content. View the current version.

Compare with Current View Version History

« Previous Version 2 Next »

 

Link zur GPS-Aufzeichnungspflicht im Winterdienst - Streumengen

Link zu Anschluss-Anleitung für Streugeräte (Fleet-10 RS232)

Seite als PDF downloaden     Als PDF Diese Seite als PDF downloaden

Voraussetzungen

  • Optionen/Administration: IOT-Kommunal muss aktiviert sein

  • Fahrzeugkonfiguration/Eingänge: für den RS232 Eingang muss das richtige Streudatenprotokoll des Herstellers ausgewählt werden. Da verschiedene Hersteller unterschiedliche Protokolle verwenden, muss die Protokolleinstellung exakt mit dem am Streugerät eingestellten Protokoll übereinstimmen. Nach der Einstellung ist ein Test der vollständigen Datenübertragung unbedingt zu empfehlen.
  • Anschluss des RS232 Kabels mit dem Bedienpult des Streugeräts laut Einbau-Anleitung sowie Aktivierung und Test der Streudaten sofort nach dem Anschluss.
  • Für Preise und Freischaltung kontaktieren SIe uns bitte

Status-Ansicht

In der Status-Ansicht werden die letzten Meldungen von den Streugeräten mit Fahrzeugname, Datum/Uhrzeit und der Adresse angezeigt.

Ein Klick auf die Zeile zeigt die letzte Position in der Landkarte.

Zusatzfelder (Eingänge, Daten) sind über die Spaltenköpfe ein-/ausblendbar und können über die Tabellenansicht gespeichert werden.

 

Winterdienst-Datenansicht

In der Winterdienst-Datenansicht werden die Streudaten ab dem aktuellsten Zeitpunkt dargestellt.

  • Über die Auswahlfelder für Datum und Fahrzeug können die Daten eingeschränkt werden. Nach der Fahrzeugauswahl "Aktualisieren" klicken.
  • Über das Excel/PDF Symbol können die angezeigten Daten heruntergeladen werden.
  • Über die Umblätter-Tasten können weitere Datensätze (weitere Seiten) angezeigt werden.
  • Ein Klick auf eine Zeile zeigt den Punkt auf der Karte.
  • Ein Dopelklick auf eine Zeile öffnet das dazugehörige Streudatenprotokoll.

 

Über die Spaltenköpfe können Zusatzspalten ein-/ausgeblendet werden. Die Tabellenansicht kann gespeichert/gelöscht werden. Für eine besser Übersicht verwenden Sie eine möglichst Ansicht mit wenigen Spalten.

Streudatenprotokoll

Im Streudatenprotokoll werden die Streudaten in täglichen Berichten aufsummiert. Die Streudaten werden in einer Gesamtansicht pro Tag angezeigt.

Auch die Aufteilung der Streumengen auf Straßenabschnitte (z.B. Geofence-Bereiche) ist möglich.

 

Die Streumengen werden auch auf Straßenbereiche aufgeteilt:

 

 

Im Streudatenprotokoll wird bei jeder Einstellungsänderung ODER beim Verlassen eines Streckenabschnitts (Geofence) ODER wenn die Distanz größer als X Meter (siehe Winterdienst Bericht Minimum Distanz) ist eine neue Zeile geschrieben.

 

Fahreransicht der Streudatenprotokolle durch Email-Versand und Smartphone-App

Die Streudatenprotokolle werden täglich erstellt und automatisch an den Fahrer per Email verschickt, wenn für den am Fahrzeug zugeordneten Fahrer eine Email-Adresse hinterlegt wurde.

Außerdem kann sich der Fahrer mit dem Fahrernamen und Passwort in der GPS Fleet Software Smartphone App anmelden, um die täglichen Streudatenprotokolle via Smartphone zu kontrollieren.

   

Der Fahrer hat die Möglichkeit, die Protokolle als OK zu bestätigen oder ein Problem zu melden. Die Fahrer-Eingaben werden in der GPS Fleet Software bei den Streudatenprotokollen angezeigt:

 

 

 

 

 

 

  • No labels