Erste Schritte
- 1 Anmelden in der GPS Fleet Software (Passwort Àndern)
- 2 Live-Ansicht GerÀtenamen umbenennen
- 3 Fahrzeug bearbeiten
- 4 Standardfahrer zuordnen
- 5 Wichtige Einstellungen am Fahrzeug
- 6 Fahrzeugbaum zum Erstellen von Gruppen
- 7 Live-Ansicht: Fahrzeugposition und Fahrspuren kontrollieren
- 8 Fahrtenbuch-Modul (Kilometerstand Àndern, Fahrten kommentieren)
- 9 Fahrer Stammdaten bearbeiten
- 10 Berichte
- 11 Email-Berichte
- 12 Geofence-Bereiche erstellen
- 13 Benutzer anlegen
Diese Anleitung fasst die wichtigsten Einstellungen fĂŒr neue Kunden zusammen.
Anmelden in der GPS Fleet Software (Passwort Àndern)
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie von Ihrem Anbieter oder unserem Support (Ticket-System). Beim ersten Anmelden werden Sie automatisch dazu aufgefordert, Ihr Passwort zu Àndern.
Am PC im Web-Browser oder am Smartphone Login-Seite aufrufen
Benutzernamen und Passwort eingeben
Sprache auswÀhlen
ANMELDEN
Â
Mehr Informationen zur Login-Seite.
Â
Live-Ansicht GerÀtenamen umbenennen
Fahrzeuge/GerÀte werden mit der eindeutigen IMEI-Seriennummer in der Software angezeigt.
Fahrzeuge > Live Ansicht wÀhlen
⊠MenĂŒ > Bearbeiten
Fahrzeug bearbeiten
Die wichtigsten Felder sind
Name und Kennzeichen eintragen
Fahrgestellnr. (VIN): wird optional Aktivierung von CANBUS Daten benötigt
Berichtsgruppe fĂŒr E-Mail-Berichte
Â
Standardfahrer zuordnen
Im Fahrtenbuch und fĂŒr viele weiteren Funktionen muss ein Fahrer am Fahrzeug zugeordnet werden. Wenn kein Fahrer zugordnet wird, wird automatisch ein Standardfahrer (Beispiel Driver 866666âŠ) angelegt.
Standardfahrer am Fahrzeug setzenFahrzeug-Konfiguration öffnen > Erlaubte Fahrer Auswahl Standardfahrer aus dem Pulldown (wenn der Fahrer nicht vorhanden ist, muss ein NEUER Fahrer angelegt werden) Speichern Der neue Standardfahrer mit bei der NĂCHSTEN Fahrt bzw. dem NĂCHSTEN neuen Datensatz vom Fahrtenbuch in den Fahrzeuglisten und im Fahrtenbuch angezeigt. | |
Erlaubte Fahrer am Fahrzeug setzenIm Unterschied zum Standardfahrer sind erlaubte Fahrer eine Anzahl von Fahrern, die Zugriff auf das Fahrzeug haben können. Die Auswahl ist optional. |
Wichtige Einstellungen am Fahrzeug
 |  |
EingÀnge
| |
 | AlarmeWenn Alarme eingestellt werden, muss eine zusÀtzliche E-Mail-Adresse als EmpfÀnger eingetragen werden. Sonst gehen alle Alarme nur an die eingestellte globale Admin-E-Mail. |
Fahrzeugbaum zum Erstellen von Gruppen
Im Fahrzeug-Baum oder in der Live-Ansicht können im Baum weitere Gruppen und Untergruppen erstellt werden und die Fahrzeuge dorthin verschoben werden.
Â
Live-Ansicht: Fahrzeugposition und Fahrspuren kontrollieren
Gerade am Anfang ist es wichtig, die aktuelle Position und die Fahrspuren zu kontrollieren.
Fahrtenbuch-Modul (Kilometerstand Àndern, Fahrten kommentieren)
Im Fahrtenbuch-Modul können die Fahrten kontrolliert werden und KilometerstÀnde nach dem Einbau oder im laufenden Betrieb eingetragen und geÀndert werden. Dazu benötigt der Software-Benutzer die richtigen Benutzer-Rechte.
Â
Zum Eintragen des Kilometerstands fĂŒr das Fahrzeug das Fahrtenbuch-Modul öffnen
Den richtigen Fahrtenbuch-Eintrag auswÀhlen, zu dem der Kilometerstand vorhanden ist (Datum und Uhrzeit sollen zum Zeitpunkt sein, wann der Kilometerstand abgelesen wurde)
Fahrtenbuch-Eintrag > Bearbeiten > Start KM Àndern und Speichern
Start Kilometerstand in Kilometer eintragen und speichern. Der Kilometerstand wird von diesem Fahrtenbucheintrag in die Zukunft ĂŒbernommen.
Es sollte immer âvon hinten nach vorâ der Kilometerstand geĂ€ndert werden (zuerst Ă€ltere EintrĂ€ge, dann neue).
Â
Fahrer Stammdaten bearbeiten
In der Software sind meistens bereits automatisch erstellte Standardfahrer vorhanden.
Bestehende Fahrer umbenennen oder neue Fahrer hinzufĂŒgen
Bei der Neu-Anlage mit E-Mail bekommen neue Fahrer eine Willkommens-Mail
Wenn Fahrer die Software verwenden sollen, muss ein Passwort gesetzt werden, das beim ersten Login geÀndert werden sollte.
Â
Berichte
Bericht und das/die zugehörigen Fahrzeuge auswÀhlen, Bericht erstellen und als PDF oder XLS downloaden.
RegelmĂ€Ăig den MonatsgesamtĂŒberblick, Steh- & Wartezeiten und das Fahrtenbuch kontrollieren.
Email-Berichte
Zum automatischen Versenden der wichtigsten Berichte
Geofence-Bereiche erstellen
Zur Benennung von Kunden oder Firmenstandorten in der Landkarte auf das Polygon-Symbol drĂŒcken und Geofence-Bereiche einzeichnen
Geofence-Bereiche erstellen
In der Karte mit dem Polygon-Symbol Bereiche einzeichnen und anschlieĂend benennen.
Â
Benutzer anlegen
FĂŒr andere Software-Anwender einfacher Benutzer vom Typ Operator anlegen
Am Operator die sichtbaren Knoten aus dem Fahrzeugbaum zuweisen:
Â
Keine Antwort auf deine Frage gefunden? Nimm Kontakt mit uns auf.